Ort: EWE Weser Tower, Am Weser-Terminal 1, 28195 Bremen
Zeitpunkt: 26. Juni 2015, 14:00 Uhr bis 27. Juni 2015 ca. 13:00 Uhr
Liebe Kolleginnen und Kollegen, zur 26. Jahrestagung der Norddeutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin möchten wir Sie hiermit für den 26. und 27. Juni 2015 in den Weser-Tower nach Bremen einladen. Aufgrund der positiven Resonanz haben wir die beiden im letzten Jahr erstmals eingeführten Themenblöcke „Neues aus den norddeutschen Kliniken“ und „Neues aus der Industrie“ wieder ins Programm aufgenommen. Insbesondere am Freitag wird im Rahmen der „Klinik“-Sitzung mit drei Beiträgen aus Kiel und Rostock der aktuell viel diskutierten Bildgebung und Therapie mittels PSMA-Derivaten bei Patienten mit Prostatakarzinom Rechnung getragen. Auch die klassischen nuklearmedizinischen Themen zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit Erkrankungen des Skelettsystems, neurologische Fragestellungen und schließlich die „Dauerbrenner“ Schilddrüse und Nebenschilddrüse runden das Programm ab. Auf der diesjährigen MTRA-Tagung werden aktuelle Aspekte der Qualitätssicherung und ein ausführlicher Block zu verschiedensten Fragen des Arbeitsschutzes genauso geboten wie ein Beitrag zur Markierung von PET-Radiopharmaka mit Gallium-68. Zum Festabend am Freitag laden wir Sie ein in das bekannte Schnoorviertel, das mittelalterliche Gängeviertel in der Altstadt Bremens. Das klassische Altstadtflir und die zahlreichen Möglichkeiten gastlicher Einkehr garantieren einen schönen und sicher fröhlichen Abend. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Bremen! |
||
Willm Uwe Kampen |
Norbert Czech |
Susanne Pilgrim |
Freitag, den 26. Juni 2015 (14:00 - 18:00 Uhr)
14.00-14.15 | Begrüßung | Kampen |
14.00-15.45
|
Neues aus den Kliniken im „Norden“ |
Moderation: Czech Weber/Hamburg Wüstner/Kiel Heuschkel/Rostock
Zuhayra/Kiel |
15.45-16.15 | Pause / Industrieausstellung | |
16.15-17.45
|
Wo Knochen und Hirn sich treffen… |
Moderation: Kampen Klett/Gießen Neumann/Bremen Odin/Lund, Bremerhaven Leenders/Groningen |
18.00 | Mitgliederversammlung | |
Ab 19.30 | Abendveranstaltung im Schnoor-Viertel |
Samstag, den 27. Juni 2015 (8:30 - 13:00 Uhr)
08.30-09.15
|
Nuklearmedizinische Therapie |
Moderation: Kampen Palmedo/Bonn Lemb/Bremen |
09.15-10.30 | Neues aus der Industrie und der Ärztlichen Stelle Die regularisierte iterative Rekonstruktion Q.Clear für die Verbesserung
der Bildqualität und der quantitativen Genauigkeit bei PET/CT Untersuchungen |
Moderation: Bohuslavizki Standke/GE Healthcare Gosink/Mallinckrodt Pethke/Hannover |
10.30-11.15 | Pause / Industrie | Pause / Industrieausstellung |
11.15-12.45
|
Schilddrüse / Nebenschilddrüse |
Moderation: Czech v. Dobschütz/Hamburg Janssen/Hamburg Bührle/Hamburg |
12.45 | abschließende Diskussion, Teilnehmertest und Schlußwort |
Czech / Kampen |
ca, 13.00 | Ende der Veranstaltung |
Moderation: Farmakis
14.15 - 14.45 |
Qualitätsmanagement im Heißlabor, ein Update |
Gosink/Neustadt |
14.45 - 15.15 |
Ga-68-Markierung von DOTATATE und PSMA |
Röhrs/Bremen |
15.15 - 15.45 | Ga-68-Tracerproduktion, Ausbeute und Qualitätskontrolle |
Meinke/Bremen |
15.45 - 16.30 |
Pause / Industrieausstellung |
Farmakis/Bremen |
16.30 - 17.10 |
Gefahrstoffkennzeichnung: So ein Quatsch !? |
Klanck/Halstenbek |
17.15 - 17.50 | Die Organisation des betrieblichen Brandschutzes | Klanck/Halstenbek |
Prof. Dr. med. Karl H. Bohuslavizki |
FEBNM |
Maria Bührle | Leitende Ärztin Department für Endokrine Chirurgie Albertinenkrankenhaus Hamburg |
Dr. med. Norbert Czech |
FEBNM |
Dr. med. Georgios Farmakis |
Zentrum für Nuklearmedizin und PET/CT Bremen |
Dr. rer. nat. Hans-Jürgen Gosink |
Mallinckrodt Deutschland GmbH, Neustadt a. d. Donau |
Martin Heuschkel | Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Universitätsmedizin Rostock |
Priv.-Doz. Dr. med. Onno E. Janßen | Fachbereichsleiter Innere Medizin MVZ Endokrinologikum Hamburg |
Prof. Dr. med. Dipl.-Biol. Willm Uwe Kampen |
Vorsitzender Norddeutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin Nuklearmedizin Spitalerhof Hamburg |
Dipl.-Ing. Hans-Joachim Klanck | Ingenieurbüro für Arbeitsschutz, Halstenbek |
Priv. Doz. Dr. med. Dipl.-Phys. Rigobert Klett |
ÜBAG für Nuklearmedizin Hanau-Frankfurt-Offenbach-Gießen, Standort Gießen |
Prof. Dr. med. Klaus L. Leenders |
Faculty of Medical Sciences, Neurology-Department Rijksuniversiteit Groningen, Niederlande |
Dr. med. Michael Lemb |
Zentrum für Nuklearmedizin und PET/ CT Bremen |
Claudia Meinke |
MTRA |
Dr. med. Stefan Neumann |
Radiologie am St. Joseph-Stift, Bemen |
Prof. Dr. med. Per Odin |
Chefarzt Neurologische Klinik Bremerhaven-Reinkenheide Professor, Consultant, Neurology, Lund University, Sweden |
Prof. Dr. med. Holger Palmedo | Überörtl. GP für Radiologie und Nuklearmedizin
in der |
Dr. med. Wolfgang Pethke |
Geschäftsführer Ärztliche Stelle Niedersachsen / Bremen |
Julia Röhrs | MTRA Zentrum für Nuklearmedizin und PET/CT Bremen |
Dr. rer. nat. Rüdiger Standke |
Produktspezialist Molekulare Bildgebung GE Healthcare GmbH, Solingen |
Priv.-Doz. Dr. Ernst von Dobschütz |
Sektionsleiter Endokrine Chirurgie Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift |
Dr. med. Michael Weber |
Chefarzt der Abteilung für Nuklearmedizin ASKLEPIOS Klinik St. Georg, Hambur |
Dr. med. Carlos Wüstner |
UK SH, Campus Kiel Klinik für Nuklearmedizin, Molekulare Bilddiagnostik und Therapie |
Priv. Doz. Dr. rer. nat. Maaz Zuhayra | Leiter Abteilung Radiopharmazeutische Chemie UK SH, Campus Kiel, Klinik für Nuklearmedizin, Molekulare Bilddiagnostik und Therapie |
Veranstalter und Kontakt: Veranstaltungsort: Abendveranstaltung: Anmeldung zur Tagung: Zertifiierung: Übernachtung: INNSIDE Hotel Zollhaus, Meet and sleep in Bremen Förderung: |