Ort: Hotel Arosa, Außenallee 10, 23570 Travemünde
Zeitpunkt: 03.05.2013, 10:00 Uhr bis 04. Mai 2013 ca. 13:00 Uhr
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns, Sie im Wonnemonat Mai zur Jahrestagung der Norddeutschen
Gesellschaft für Nuklearmedizin an die Ostsee In diesem Jahr bilden zwei große Themen unseres Faches den Rahmen für eine gewohnt interdisziplinäre Tagung: Wir beginnen am Freitag mit der Präsentation und Diskussion aktueller Aspekte zur PET/CT und beenden die Veranstaltung am Samstag mit einem Themenblock zur Schilddrüse. Zwischen diesen Schwergewichten finden Sie weitere hoch interessante Sitzungen zu aktuellen Themen; als Beispiel seien hier die Präsentationen zur Hybrid-Bildgebung „beyond PET/CT“, insbesondere die PET/MR genannt oder auch die Vorstellung der nicht mehr ganz neuen, aber jetzt absehbar einsetzbaren Radionuklidtherapie bei Knochenmetastasen mit dem Alphastrahler Radium-223. Am Freitag findet wieder parallel zum wissenschaftlichen Programm eine MTRA-Tagung statt. Hier werden neben den „Schwergewichten“ Schilddrüse und Myocardszintigraphie aktuelle Aspekte der Hybrid-Bildgebung mit SPECT/CT sowie Tips und Tricks zur Hygiene bei der RSO und praktische Übungen zur Verbandstechnik an verschiedensten Gelenken angeboten. Außerdem freuen wir uns, in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Norddeutschen Seminar für Strahlenschutz wieder einmal einen Auffrischungskurs zur Aktualisierung der Fachkunde nach StrSchV anbieten zu können. Für den Festabend am Freitag laden wir Sie in das nahe gelegene Kreuzfahrtterminal am Ostpreussenkai ein. Wir hoffen auf einen schönen, lauen Frühsommerabend am Meer mit gutem Essen und interessanten Gesprächen. Vielleicht verführt der Tagungsort zudem zu einem Sommerfrische- oder Gourmet-Wochenende an der See. Wir sind sicher, dass es Ihnen in Travemünde gefallen wird. Wir freuen uns auf Sie! |
||
Willm Uwe Kampen |
Norbert Czech |
Susanne Pilgrim |
Freitag, den 03. Mai 2013 (14:00 - 18:00 Uhr)
14.00-14.15 | Begrüßung | Kampen |
14.15-15.45 | PET/CT PET/CT beim Bronchialkarzinom: Klinische Wertigkeit und Einfluss des Rekonstruktionsverfahren auf die SUV-Werte Buchmann/Lübeck PET/CT bei der Bestrahlungsplanung am Beispiel des Bronchialkarzinoms Brenner/Berlin Klinische Wertigkeit der PET/CT beim Mammakarzinom |
Moderation: Buchmann/Lübeck
Krause/Rostock |
15.45-16.15 | Pause / Industrieausstellung | |
16.15-17.45 | Hybrid-Bildgebung, „beyond PET/CT“ SPECT/CT im Routinebetrieb PET/MR - Indikationen und klinischen Erfahrungen Differentialdiagnostik neurodegenerativer Erkrankungen mit SPECT- und PET/CT, Status und Perspektiven |
Moderation: Scheithauer/München Wissmeyer/Genf Plotkin/Berlin |
18.00 | Mitgliederversammlung | |
Ab 19.30 | Abendveranstaltung im Kreuzfahrt-Terminal |
Samstag, den 04. Mai 2013 (8:30 - 13:00 Uhr)
08.30-10.00 | Schmerztherapie bei Knochenfiliae Systemische Therapie von Knochenmetastasen Radium-223 Dichlorid - Eine neue Therapieoption für das ossär metastasierte, kastrationsresistente Prostata-Karzinom Perkutane Strahlentherapie bei Knochenfiliae |
Moderation: Fischer/Kassel Pinkert/Leverkusen |
10.00-10.30 | Pause / Industrie | Pause / Industrieausstellung |
11.00-11.45 | non medicinus sed necessarius F-18-Radiopharmaka für die Positronen-Emissions-Tomographie – Vom Zyklotron bis zum Patienten Arbeits- und Betriebsschutz mit und ohne externen Dienstleister Neue Anforderungen der Richtlinie Strahlenschutz an die Qualitätssicherung im Labor |
Moderation: Zuhayra/Kiel Gildehaus/München |
11.45- 12.45 | Schilddrüse Schilddrüse und Adipositas/Diabetes Jodversorgung und Selen: Aktuelle Aspekte |
Moderation: Brabandt/Lübeck Gärtner/München |
12.45 | abschließende Diskussion, Teilnehmertest und Schlußwort | Czech/Kampen |
ca. 13.00 | Ende der Veranstaltung |
Freitag, den 03. Mai 2013 (10
10.00-11.30 |
Strahlenschutzgesetzgebung – Organisation des Strahlenschutzes |
Ernst-Elz/Kiel |
11.45-13.15 |
Strahlenschutz Personal und Patient / incl. Test |
Dischinger/Kiel |
03./04.05.13 |
Teilnahme an mindestens zwei 90minütigen
Sitzungen der NGN-Tagung |
|
Telefonische Anmeldung Achtung: |
Freitag, den 03. Mai 2013, (14:15-17:45 Uhr)
14.15-14.45 |
Strahlenschutzgesetzgebung – Organisation des Strahlenschutzes |
Marx/Kiel |
14.45-15.15 |
Strahlenschutz Personal und Patient / incl. Test |
Pfefferkorn/Hamburg |
15.15-15.45 | SPECT/CT – Qualitätskontrolle und klinische Beispiele | Spielmann/Bartel/Hamburg |
15.15-15.45 |
Pause / Industrie |
|
16.15-16.45 |
Hygienemaßnahmen bei der RSO |
Röhrs/Bremen |
16.45-17.45 | Praktische Übung: Verbände nach RSO | Hohn/Hamburg |
Nicole Bartel |
MTRA |
Prof. Dr. med. Winfried Brenner |
Klinik für Nuklearmedizin Universitätsklinikum
an der Charité Berlin |
Priv. Doz. Dr. med. Inga Buchmann |
Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck |
Dr. med. Norbert Czech | FEBNM, stellv. Vors. Norddeutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin Zentrum für Nuklearmedizin und PET/CT Bremen |
Dr. rer. nat. Jens Dischinger |
Norddeutsches Seminar für Strahlenschutz, Kiel |
Andreas Ernst-Elz |
Referent Strahlenschutz im Ministerium für Justiz, Kultur und Europa |
Prof. Dr. med. Manfred Fischer |
Praxis für Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie,
Kassel |
Prof. Dr. med. Roland Gärtner |
Medizinische Klinik und Poliklinik IV Kliniken der Universität München (LMU) |
Dipl. Chem. Dr. rer. medic. Franz Josef Gildehaus |
Radiopharmaceutische Chemie Klinik für Nuklearmedizin der LMU München |
Britta Hohn |
MFA Nuklearmedizin Spitalerhof Hamburg |
Dr. med. Christian Hubold |
Medizinische Klinik I / Endokrinologie / Diabetologie Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck |
Prof. Dr. med. Dipl.-Biol. Willm Uwe Kampen |
Vorsitzender Norddeutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin, Nuklearmedizin Spitalerhof Hamburg |
Prof. Dr. med. Bernd Joachim Krause |
Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Universitätsmedizin Rostock |
Dr. med. Marlies Marx |
Klinik für Nuklarmedizin Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel |
Dr. med. Florian Franz Pfefferkorn |
Nuklearmedizin Spitalerhof Hamburg |
Dr. med. Jörg Pinkert |
Bayer Vital GmbH Leverkusen |
Priv. Doz. Dr. med. Michail Plotkin |
Vivantes Institut für Nuklearmedizin Mitte/Nord Berlin |
Julia Röhrs |
MTRA Zentrum für Nuklearmedizin und PET/ CT Bremen |
Prof. Dr. med. Klemens Scheidhauer |
Nuklearmedizinische Klinik im Klinikum Rechts der Isar Technische Universität München |
Dr. med. Thomas Schneider |
Strahlenzentrum Hamburg |
Gesine Scheunemann |
Praxismanagerin und QMB Nuklearmedizin Spitalerhof Hamburg |
Karin Spielmann |
MTRA Nuklearmedizin Spitalerhof Hamburg |
Dr. med. Michael Wissmeyer |
Klinik für Nuklearmedizin Universitätsklinik Genf |
Priv. Doz. Dr. rer. nat. Maaz Zuhayra |
Radiochemiker der Klinik für Nuklearmedizin Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel |
Veranstalter und Kontakt: Veranstaltungsort: Anmeldung zur Tagung: Teilnahmegebühren: Zertifizierung: Übernachtung: |