und
Ort: im Novotel in Hannover, Podbielskistraße 21–23, 30163 Hannover
Zeitpunkt: 17.06.2011, 13:00 Uhr bis 18.06.2011 ca. 16:00 Uhr
Sehr verehrte Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns, Sie im Juni 2011 zu einer außergewöhnlichen
Jahrestagung nach Hannover einladen zu können, auf der sich Am Freitag starten wir mit einer Standortbestimmung bezüglich der kardiologischen Diagnostik. Hier wollen wir uns auch über die Neuentwicklungen der anderen bildgebenden Verfahren und ihre klinische Wertigkeit informieren und uns dazu positionieren. Des Weiteren werden wir uns dem spannenden Thema nuklearmedizinischer Therapieverfahren widmen und auch hier speziell interdisziplinäre Ansätze mit Ihnen diskutieren. Der Samstag beginnt mit einem Vortragsblock zur präoperativen Darstellung des Wächter-Lymphknotens. Dieses Verfahren ist mittlerweile ein wichtiges Standbein der nuklearmedizinischen Diagnostik und somit auch in Zeiten der „Technetiumkrise“ ein herausragendes Argument für die klinische Bedeutung unseres Faches. Die Tagung beschließen wird ein Update bezüglich PET-CT unter besonderer Berücksichtigung ganz praxisnaher Aspekte. Die Themen werden interdisziplinär diskutiert, da wir viele klinische Partner für die Programmgestaltung gewinnen konnten. Die Spannung zwischen praxisnaher Fortbildung und wissenschaftlichem Anspruch macht seit jeher den Charme unserer Veranstaltungen aus – und im Rahmen einer gemeinsamen Jahrestagung zweier Fachgesellschaften soll das Gesamtergebnis mehr sein als die Summe zweier Einzelveranstaltungen. Für den Festabend am Freitag laden wir Sie ein in den Gartensaal im Neuen Rathaus zu Hannover, das mit Terrasse und Seeblick ein außergewöhnlich schönes Ambiente bietet. Nach Abschluss der Tagung besteht außerdem die Möglichkeit, an einer geführten Besichtigung des bekannten und sehr schönen Zoo Hannover teilzunehmen. Wir freuen uns, viele von Ihnen im Juni in Hannover begrüßen zu können!
|
Freitag, den 17. Juni 2011
ab 13 Uhr |
Begrüßungsimbiss |
13.30–13.40 Uhr | Begrüßung und Eröffnung |
Sitzung I | Myokarddiagnostik Vorsitz: F. Bengel, K. H. Bohuslavizki |
13.40–14.10 Uhr | Myokarddiagnostik – klinische Fragen B. Schieffer |
14.10–14.40 Uhr | Myokarddiagnostik – nuklearmedizinische
Antworten W. Burchert |
14.40–15.10 Uhr | Diskussion an Beispielfällen D. Sandrock |
15.10–15.40 Uhr | Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung |
Sitzung II | Nuklearmedizinische Therapie Vorsitz: H. Amthauer, J. Meller |
15.40–16.20 Uhr | SIRT - praktische Erfahrungen H. Amthauer und M. Pech |
16.20–17.00 Uhr | Radiopeptid-Therapie - Update C. Zachert und D. Hörsch |
17.00–17.30 Uhr | Schmerztherapie bei Knochenfiliae, aktuelle Aspekte H. Palmedo |
18.00 Uhr | Mitgliederversammlungen GNS und NGN |
ab 19:30 Uhr | Ankunft Gartensaal, Neues Rathaus |
20:00 Uhr | Festabend mit dem Kabarettisten Matthias Brodowy „Alles wird durchleuchtet, damit keiner in die Röhre guckt“ |
Samstag, den 18. Juni 2011
Sitzung III | SLN-Szintigraphie |
9.00–9.40 Uhr | SLN beim Mammakarzinom und anderen gynäkologischen
Tumoren (inkl. Radiochemie) |
9.40–10.05 Uhr | SLN beim Prostatakarzinom F. Wawroschek |
10.05–10.30 Uhr | SLN beim Malignen Melanom S. Tiepolt |
10.30–11.00 Uhr | Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung |
Sitzung IV | PET/CT Vorsitz: J. Kotzerke, M. Reinhardt |
11.00–11.30 Uhr | PET/CT praktische Tipps / Pitfalls W. Brenner |
11.30–12.00 Uhr | PET/CT in der Strahlentherapieplanung –
Update B. Beuthin-Baumann |
12.00–12.30 Uhr | PET/CT beim Lymphom (neu zugelassene und andere
Indikationen) L. Tchavdarova |
12.30 Uhr | Schlusswort A. Niesen, W. U. Kampen |
13.00 Uhr | Mittagessen |
ab ca. 14 Uhr | Zoo Hannover Führung |
Referenten: | Prof. Dr. med. H. Amthauer Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Bereich Nuklearmedizin Leipziger Straße 44 39120 Magdeburg |
Prof. Dr. med. F. Bengel Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Nuklearmedizin Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover |
|
Dr. med. B. Beuthin-Baumann |
|
Prof. Dr. med. K. H. Bohuslavizki Nuklearmedizin Spitalerhof Spitalerstraße 8 240095 Hamburg |
|
Prof. Dr. med. W. Burchert Institut für Radiologie, Nuklearmedizin und molekulare Bildgebung Herz- und Diabeteszentrum NRW Ruhr-Universität Bochum Georgstraße 11 32545 Bad Oeynhausen |
|
Prof. Dr. med. W. Brenner Klinik und Hochschulambulanz für Nuklearmedizin Charité - Universitätsmedizin Berlin Campus Charité Mitte Charitéplatz 1 10117 Berlin |
|
Dr. med. N. Czech, FEBNM Zentrum für Nuklearmedizin und PET/CT im St. Joseph-Stift Schwachhauser Heerstraße 54 28209 Bremen |
|
Prof. Dr. med. D. Hörsch Zentralklinik Bad Berka Klinik für Innere Medizin/Gastroenterologie und Endokrinologie Robert-Koch-Allee 9 99438 Bad Berka |
|
Prof. Dr. med. Willm Uwe Kampen Facharzt für Nuklearmedizin, Dipl. Biologe, Vors. Norddeutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin Spitalerstraße 8, 20095 Hamburg |
|
Prof. Dr. med. J. Kotzerke Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Fetscherstraße 74 01307 Dresden |
|
Prof. Dr. med. J. Meller Georg-August-Universität Universitätsmedizin Göttingen Abteilung Nuklearmedizin Robert-Koch-Straße 40 37099 Göttingen |
|
Dr. med. A. Niesen Diakoniekrankenhaus Henriettenstiftung gGmbH Nuklearmedizinische Klinik Marienstraße 72 30171 Hannover |
|
Dr. med. H. Ostertag Ev. Luth. Diakonissenanstalt Flensburg Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe Knuthstraße 1 24939 Flensburg |
|
Prof. Dr. med. H. Palmedo Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin Kaiserstraße 19–21 53113 Bonn |
|
Priv.-Doz. Dr. med. M. Pech Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Bereich Radiologie Leipziger Straße 44 39120 Magdeburg |
|
Prof. Dr. med. M. Reinhardt Pius-Hospital Oldenburg Klinik für Nuklearmedizin Georgstraße 12 26121 Oldenburg |
|
Prof. Dr. med. D. Sandrock Klinikum Chemnitz gGmbH Klinik für Nuklearmedizin Flemmingstraße 4 09116 Chemnitz |
|
Prof. Dr. B. Schieffer Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Kardiologie und Angiologie Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover |
|
Dr. med. L. Tchavdarova Universitätsklinikum Leipzig A.ö.R. Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Liebigstraße 18 04103 Leipzig |
|
Dr. med. S. Tiepolt Universitätsklinikum Leipzig A.ö.R. Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Liebigstraße 18 04103 Leipzig |
|
PD Dr. med. F. Wawroschek Klinikum Oldenburg Klinik für Urologie und Kinderurologie Rahel-Straus-Straße 10 26133 Oldenburg |
|
Dr. med. C. Zachert Zentralklinik Bad Berka Klinik für Nuklearmedizin/PET-Zentrum Robert-Koch-Allee 9 99438 Bad Berka |
Hotelreservierung | Zimmer können von Tagungsteilnehmern unter
dem Stichwort „GNS/NGN“ bis zum 6. 5. 2011 reserviert werden
im Novotel Hannover, Podbielskistraße 21–23, 30163 Hannover, Tel. 0511/3904922 Mercure Hotel, Hannover Mitte, Postkamp 10, 30159 Hannover, Tel. 0511/473900 |
Verkehrsanbindungen / Anreise | vom Flughafen: S-Bahn Linie 5 zum Hauptbahnhof |
vom Hauptbahnhof: |
|
von der Autobahn 2: aus Richtung
Dortmund Abfahrt Hannover/Langenhagen -> Richtung Hannover-Nord (Sie befinden sich jetzt auf der Vahrenwalder Straße), nach ca. 3 km links in den Niedersachsenring (R+V Hochhaus), folgen Sie dem Vorfahrtsstraßenverlauf, nach ca. 1 km links in die Podbielskistraße, nach ca. 150 m sehen Sie das Hotel auf der linken Seite. |
|
von der Autobahn 7: aus Richtung Hamburg Richtung A2 bis Abfahrt Hannover/Bothfeld weiter Richtung Hannover-Zentrum, an der 1. Ampel (vor Shell-Tankstelle) rechts in die General-Wever-Str., 2,8 km geradeaus und an der Ampel gegenüber der ESSOTankstelle rechts in die Podbielskistr., nach 2,3 km sehen Sie das Hotel auf der rechten Seite. |
|
von der Autobahn 7: aus Richtung Kassel Richtung Messe (Messe-Schnellweg), an Laatzen und der Messe vorbei, weiter Richtung Congresscentrum und Stadthalle, folgen Sie dem Verlauf der Vorfahrtsstraße, am Zoo vorbei durch die Eilenriede (Stadtpark), an der 2. Kreuzung links, direkt an der Kreuzung liegt das Hotel. |
|
Teilnahmegebühren | Euro 50,– für Ärzte/Wissenschaftler (Mitglieder
der GNS/NGN) |
Mitgliedsbeiträge | Können vor Ort beim Kassenführer entrichtet
werden. |
Anmeldung | Bitte bis spätestens 15.05.2011 mit beiliegender Rückantwortkarte per Fax 0511/2892005 oder e-Mail an: nuklearmedizin.dkh@ddh-gruppe.de |
Zertifizierung | Eine Zertifizierung der Veranstaltung wurde bei der Landesärztekammer Niedersachsen beantragt. |
Förderung | Die Tagung wurde durch den ZVEI und durch andere Industriepartner gefördert. |