Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstr. 58/59
10117 Berlin (Mitte)
und
Hörsaal
Altes Röntgenhaus
in der Südstraße 3 des Campus Virchow-Klinikum (CVK)
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin (Wedding)
28. / 29. Mai 2010 14.00 Uhr
(Direkt an der Charité Campus Mitte (CCM), in Laufweite vom Hauptbahnhof sowie von Bahnhof Friedrichstrasse)
14.00 - 14.15 Uhr | Begrüßung |
Moderation: |
14.15 - 14.45 Uhr | Nuklearmedizinische Entzündungsdiagnostik
mit SPECT und PET/CT N. Czech |
|
10:00 - 10:30 Uhr | Diagnostik und Therapie des medullären SD-Ca J.C. Rückert |
|
15.15 - 15.45 Uhr | PET/CT und PET-basierte Bestrahlungsplanung
|
|
15.45 - 16.15 Uhr | Kaffee-Pause | |
16.15 - 16.45 Uhr | PET in der Diagnostik von Hirntumoren M. Plotkin |
Moderation: C. Schümichen |
16.45 - 17.15 Uhr | Techniken und Indikationen der Hirnperfusions-SPECT |
|
17.15 - 18.00 Uhr | Myokard-SPECT - Myokard-PET O. Lindner |
|
18.00 - 19.00 Uhr | Mitgliederversammlung | |
Ab 19.30 Uhr | Abendveranstaltung im Hasir (Mitte): |
Hörsaal
Altes Röntgenhaus in der Südstraße 3 am Campus Virchow-Klinikum
(CVK)
14.00 - 15.45 Uhr | Theoretische Einführung |
|
PET/CT N. Schreiter |
||
PET/CT und SPECT/CT aus der Sicht der/des MTAR R. Höhné |
||
15.45 - 16.15 Uhr | Kaffee-Pause | |
16.00 - 18.00 Uhr | Praktische Demonstration an den Geräten (2 Gruppen, jedes Gerät wird ca. 60 min demonstriert) |
|
PET/CT |
||
SPECT/CT E. Jäschke |
9.00 - 9.30 Uhr | Aktuelle und zukünftige Reaktor- und
Generatorsituation |
Moderation: S. Dresel |
9.30 - 10.00 Uhr | Neue Aspekte zum Strahlenschutz in der Nuklearmedizin
M. Laßmann |
|
10.00 - 10.30 Uhr | Qualitätsmanagement: Sinn & Unsinn in
der nuklearmedizinischen Praxis K.H. Bohuslavizki |
|
10.30 - 11.00 Uhr | Kaffee-Pause |
|
11.00- 11.30 Uhr | Aktuelle Aspekte der Zevalintherapie bei Lymphomen A. Pezzutto |
Moderation: S. Klutmann |
11.30 - 12.00 Uhr | SIRT-Therapie |
|
12.00 - 12.30 Uhr | Die Bakerzyste - das Damoklesschwert der RSO? W.U. Kampen, R. Klett |
|
12.30 Uhr | Schlußwort |