14.30 Uhr | Grußworte C. Schümichen, Rostock, Tagungspräsident W. Kampen, Hamburg, N. Czech, Kiel/ Bremen, Vorsitzende der NGN A. Bockisch, Essen, Präsident der DGN |
15.00 Uhr | PET/CT – Einfluss auf Untersuchungsspektrum und Untersuchungszahlen A. Bockisch, Essen |
15.20 Uhr | SPECT/CT – wo und wie sinnvoll einsetzbar? Th. Krause, Bern |
15.40 Uhr | Molekulare Bildgebung – der Königsweg? W. Brenner, Hamburg |
15.45 Uhr | Pause |
16.30 Uhr | Intrakavitäre Nachbestrahlung von primären und sekundären Hirntumoren mit offenem 125Iod M. Schütze, S. Dunkelmann, Rostock |
16.40 Uhr | Intrakavitäre Radioimmuntherapie von Glioblastomen mit 131I-Tenascin-Antikörpern G. Pöpperl, München |
16.50 Uhr | Intrakavitäre Radiorezeptortherapie von Glioblastomen mit 90Y-DOTAGA-Substanz P J. Müller-Brand, Basel |
17.00 Uhr | Therapie des metastasierten Nebennierenrindenkarzinoms mit 131I-Iodmetomidat A. Schirbel, Würzburg |
17.10 Uhr | Nuklearmedizinische Therapie von Lebertumoren und Metastasen A. Zinke, R. Puls, M. Kirsch, Greifswald |
17.20 Uhr | Therapie von Knochenmetastasen mit 224 Radium-Chlorid P. Groth, Rostock |
17.30 Uhr | Im Anschluss an den wissenschaftlichen Teil findet die Mitgliederversammlung der NGN statt. |
19.30 Uhr | Gesellschaftlicher Abend im Braugasthaus Zum alten Fritz im Stadthafen |
09.15 Uhr | Diagnostik neuroendokriner Tumore mit 67Ga-DOTATOC in SPECT-Technik N. Czech, Kiel/Bremen |
09.35 Uhr | Sind frühe Aufnahmen zur Diagnostik des Wächterlymphknotens erforderlich? B. Höwner, Schwerin |
09.55 Uhr | Myokardperfusionsszintigraphie zur Risiko- und Prognoseabschätzung O. Lindner, Bad Oeynhausen Pause |
11.00 Uhr | Konsequenzen des thyreoidalen Stunning für die Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen B. Meller, Lübeck |
11.20 Uhr | Neue Aspekte zur Therapiestratifizierung bei M. Basedow M. Reinhardt, Oldenburg |
11.40 Uhr | Immunhyperthyreose und endokrine Orbitopathie – rationale Strategien bei der definitiven Behandlung B. Leisner, Hamburg |
12.00 Uhr | Abschluss der Tagung |
14.30 Uhr | Patientenvorbereitung M. Spickeneder, Bad Oeynhausen |
14.55 Uhr | Belastungs-Verfahren O. Lindner, Bad Oeynhausen |
15.20 Uhr | 15.20 Uhr Gated SPECT O. Lindner, Bad Oeynhausen |
15.45 Uhr | Pause |
16.00 Uhr | Selbständige Auswertung an Workstations und PC’s der Firmen Philips und Siemens unter Anleitung von A. Kammeier und M. Spickeneder, Bad Oeynhausen sowie Firmenrepräsentanten |
17.00 Uhr | Ende |
Ort: Seminarraum, Klinik für Nuklearmedizin, Gertrudenplatz 1
Prof. Dr. med. Dr. rer.nat. Andreas Bockisch Prof. Dr. med. Winfried Brenner Dr. med. N. Czech Dr. med. Simone Dunkelmann PD Dr. med. Peter Groth Dr. med. B. Höwner Dr. med. A. Kammeier PD Dr. Willm Uwe Kampen Dr. med. Michael Kirsch Prof. Dr. med. Thomas Krause Prof. Dr. med. B. Leisner Dr. med. O. Lindner Dr. rer. nat. B. Meller Prof. Dr. Jan Müller-Brand PD Dr. med. Gabriele Pöpperl Dr. med. Ralf Puls Prof. Dr. med. Michael J. Reinhardt Dr. Andreas Schirbel Prof. Dr. med. Carl Schümichen Dr. med. M. Schütze M. Spickeneder Dr. med. Andreas Zinke |
Veranstalter: | Norddeutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin |
Tagungspräsident: | Professor Dr. med. Carl Schümichen Universität Rostock Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Gertrudenplatz 1, 18057 Rostock |
Anmeldung: | Auf beiliegender Rückantwortkarte oder per E-Mail an: Karin Geron Universität Rostock Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Gertrudenplatz , 118057 Rostock Telefon (0381) 494 9101 Fax (0381) 494 9102 knuk@med.uni-rostock.de |
Veranstaltungsort: | Barocksaal Eingang Universitätsplatz 18055 Rostock |
Teilnahmegebühren: | Mitglieder kostenfrei MTRA, Studenten kostenfrei Nichtmitglieder € 50,- Gesellschaftsabend € 30,- |
Die Teilnahmegebühr berechtigt zum Besuch aller
Vorträge und beinhaltet die Verpflegung in den Kaffeepausen. Die Teilnahmegebühr ist vor Ort in bar zu entrichten. |
19.30 Uhr | Gesellschaftlicher Abend im Braugasthof Zum alten Fritz im Stadthafen, Warnowufer 65 18057 Rostock |
Hotelreservierung: | Zimmerkontingent reserviert bis spätestens 28.09.2007 im penta hotel Rostock EZ 65 €, DZ 71 € Parkhaus 8 € Tag/Auto www.hamburg.de Tel.: 0381 – 497 00 oder über abrufbares Anmeldeformular www-nuk.med.uni-rostock.de |
Weitere Reservierungen unter Touristenzentrale,
Telefon (0381) 381 2371.