14.00 Uhr | Eintreffen und Begrüßung durch den
Kongresspräsidenten E. Henze |
14.30 Uhr | Neues aus der Nuklearmedizin (Anrechnung auf StrSchKurs) I-131-MIBG und Y-90-DOTATOC Therapie bei endokrinen Tumoren N. Czech |
15.00 Uhr | Besondere Aspekte des Strahlenschutzes bei der Anwendung
beta-strahlender Radiopharmaka in der nuklearmedizinischen Diagnostik E. Henze |
15.30 Uhr | Neue Indikationen der Radiosynoviorthese W. U. Kampen |
16.00 Uhr | Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung |
16.30 Uhr |
Prostatakarzinom Die SLN-Diagnostik beim Prostatakarzinom Interdiziplinäre Therapie des Prostata karzinom-Rezidives Rh-188 zur systemischen Radionuklidtherapie beim ossär metastasiertem
Prostatakarzinom Kosteneffektivität der Radionuklidschmerztherapie demonstriert
am Beispiel des ossär metastasierten Protatakarzinoms und Sm-153-EDTMP |
18.00 Uhr | Mitgliederversammlung der NGN |
ca. 18.30 Uhr | Ende des wissenschaftlichen Programms |
ab 19.30 Uhr | Gesellschaftsabend im Hoghehus, Lübeck |
09.00 Uhr | Diabetes mellitus Nuklearmedizinische Herz- und Magenfunktions- Diagnostik bei Diabetes
mellitus Szintigraphische Methoden der Entzündungsdiagnostik Die F18-FDG PET beim diabetischen Patienten Diagnostik und Therapie des diabetischen Fußes mit radiologisch-interventionellen
Verfahren |
10.30 Uhr | Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung |
11.00 Uhr | Neuro-Imaging Automatisierte Auswertung tomographischer Hirn-Szintigramme Die iktale und interiktale Hirn-SPECT in der Epilepsie-Diagnostik Aminosäuren bei der Diagnostik von Hirntumoren |
12.15 Uhr | Varia Kritische Sicht des institutionalisierten Qualitätsmanagements
in einer nuklearmedizinischen Praxis H. pylori Atemtest für die Nuklearmedizin |
13.30 Uhr | Teilnehmertest, Schlusswort und Einladung nach Rostock 2007 |
ca. 14.00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
14.00 Uhr | Eintreffen und Begrüßung durch den
Kongresspräsidenten E. Henze |
14.30 Uhr | Qualitätssicherung im Heißlabor F.J. Gildehaus (unterstützt von der Fa. Tyco healthcare Mallinckrodt) |
16.00 Uhr | Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung |
16.30 Uhr | Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde
gem. § 30 StrSchV Strahlenexposition der Bevölkerung gemäß BfSBericht J. Dischinger |
17.15 Uhr | Aufgaben und Pflichten des Strahlenschutzbeauftragten J. Dischinger |
18.00 Uhr | Mitgliederversammlung der NGN |
ca. 18.30 Uhr | Ende des Programms |
ab 19.30 Uhr | ab 19.30 Gesellschaftsabend im Hoghehus, Lübeck |
09.00 Uhr | Kurs zur Aktualisierung
der Fachkunde gem. § 30 StrSchV Die Strahlenschutzgesetzgebung A. Ernst-Eltz |
10.30 Uhr | Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung |
11.00 Uhr | Qualitätsmanagement im Umgang
mit offenen Radionukliden G. Scheunemann, A. Hornauer |
11.45 Uhr | Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde
gem. § 30 StrSchV Dosisbegriffe |
12.30 Uhr | Pause |
12.45 Uhr | Abschlußtest Strahlenschutzkurs J. Dischinger |
13.30 Uhr | Teilnehmertest, Schlusswort und Einladung nach Rostock 2007 |
ca. 14.00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Dr. med. C. Arslandemir, Dr. A. Wahl PD Dr. med. F. Wawroschek Dr. med. P. Niehoff Dr. med. J. Bucerius Dr. med. J. Pinkert Dr. med. E. Schröder Dr. med. R. Linke, PD Dr. med. S. Gratz Frau Dr. med. E. Fricke |
Prof. Dr. S. Müller-Hülsbeck Frau Dr. med. S. Dunkelmann, Dr. med. D. v. Borczyskowski Dr. A. Zinke, PD Dr. med. M. Weckesser Gesine Scheunemann, Dr. med. B. Block Dr. med. C. Franke Prof. Dr. med. B. Leisner Dr. rer nat. Jens Dischinger A. Ernst-Elz |
Veranstalter: | Norddeutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin |
Tagungspräsident: | Professor Dr. med. Eberhard Henze Klinik für Nuklearmedizin UK-S-H, Campus Kiel Arnold-Heller-Strasse 9 24105 Kiel |
Anmeldung: | Zur Tagung: Zum Strahlenschutzkurs: |
Veranstaltungsort: | Radisson SAS Senator Hotel Willy-Brandt-Allee 6 23554 Lübeck |
Teilnahmegebühren: | Mitglieder,MTRA und Studenten: kostenfrei |
Die Teilnahmegebühr berechtigt zum Besuch aller
Vorträge und beinhaltet die Verpflegung in den Kaffeepausen. Die Teilnahmegebühr ist vor Ort in bar zu entrichten. |
Die Ärztekammer Schleswig-Holstein vergibt 9
Fortbildungspunkte für die Tagung (1 Zusatzpunkt für die Lernerfolgskontrolle), für den Strahlenschutzkurs weitere 9 Punkte. |
Freitag, 19.30 Uhr | Gesellschaftlicher Abend im Hoghehus Koberg 2 23552 Lübeck |
Samstag, 10.30 Uhr |
Spaziergang durch die historische Altstadt. Wir bitten hier um Voranmeldung, (dann freie Teilnahme) sonst 5 Euro
Teilnahmegebühr |
Samstag, 14.00 Uhr | Führung durch die Ausstellungen „Die Manns – eine Schriftstellerfamilie“ und „Die Buddenbrooks – ein Jahrhundertroman“, Buddenbrookhaus Mengstr.4, 23552 Lübeck 8 Euro (ohne Voranmeldung) |
Samstag, 15.30 Uhr | Führung durch das Günter Grass-Haus und die Ausstellungen „Zur Arbeitsweise von Günter Grass“ und „Die Unsterblichen“, Glockengiesserstr. 21 23552 Lübeck 7 Euro (ohne Voranmeldung) |
Hotelreservierung: | Zimmerempfehlungen erteilt Ihnen die Buchungszentrale des
Lübecker Verkehrsvereins e.V. Tel. 0451 - 7020278 Fax. 0451 - 704890 Hotelreservierung@luebecker-verkehrsverein.de |